Details
Senf - Eine Pflanze mit Tradition
Die Senfpflanze besitzt eine lange Tradition. Bereits seit Jahrhunderten werden ihre aromatischen Körner zum Würzen von Speisen und zu Heilzwecken verwendet. So setzten unter anderem die Griechen und Römer Senf und Senfpulver unter anderem zum Würzen und Konservieren von Lebensmitteln, aber auch gegen eine Vielzahl von Volkskrankheiten wie Erkältung, Muskelprobleme und Haarausfall ein. Dies macht die Senfpflanze zu einem der ältesten Würz- und Heilmittel der Welt.
Das Fettsäureprofil von Senföl
Das Öl, welches aus den Körnern des Schwarzen Senfs gewonnen wird, ist reich an wertvollen ungesättigten Fettsäuren. So sind zu je 16 % 3-fach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3) und 2-fach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6) enthalten. Zum überwiegenden Teil (61,3 %) besteht unser Senföl aus einfach ungesättigten Fettsäuren (Ölsäure). Außerdem sind zu kleinen Teilen (6,1 %) gesättigte Fettsäuren enthalten, wodurch das Öl seine Hitzestabilitität erhält. Es kann daher gut zum Braten genutzt werden.
Weitere Bestandteile von Senföl
Senföl besitzt aber auch Anteile ätherische Öls und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, wie die sogenannten Glycoside. Diese kommen in ähnlicher Form unter anderem auch in Meerrettich, Radieschen oder Kresse vor und sorgen für das typisch scharf-bittere Aroma. Da viele Pflanzenfresser dies nicht mögen, wird vermutet, dass die Senfpflanze die Glycoside als natürlichen Schutz gegen Fressfeinde (Schnecken, Käfer usw.) ausbildet.
Aber auch dem Menschen können die Glycoside helfen. In vielen in vitro Studien wurde nachgewiesen, dass die Senfölglycoside eine stark antibakterielle und antimikrobielle Wirkung haben [1]. In vitro heißt, dass die Wirkung in Versuchen mit Menschen, und nicht nur an Tieren wie Ratten oder Affen, demonstriert werden konnte. Eine größere Gewissheit ist in der Schulmedizin nicht möglich.
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von Bio Senföl | |||
Brennwert | 3700 kJ / 900 kcal | ||
Fett | 100 g | ||
davon gesättigte Fettsäuren | 6 g | ||
einfach ungesättigte Fettsäuren | 61,4 g | ||
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 32,6 g | ||
(Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) | |||
Kohlenhydrate | 0g | ||
davon Zucker | 0g | ||
Eiweiß | 0g | ||
Salz | 0g | ||
Zutaten | |||
Senföl* | |||
*aus kontrolliert biologischem Anbau |
[1] Schilcher, Kammerer, Wegener (2016). Leitfaden Phytotherapie. Narayana Verlag.
Zusatzinformation
geeignet für | Salate / Kalte Küche, Kochen, Braten, Kosmetik |
---|---|
Lagerung | Nein |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
- Schreiben Sie die erste Kundenmeinung
WRITE YOUR REVIEW
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Beschreibung
Details
Senf - Eine Pflanze mit Tradition
Die Senfpflanze besitzt eine lange Tradition. Bereits seit Jahrhunderten werden ihre aromatischen Körner zum Würzen von Speisen und zu Heilzwecken verwendet. So setzten unter anderem die Griechen und Römer Senf und Senfpulver unter anderem zum Würzen und Konservieren von Lebensmitteln, aber auch gegen eine Vielzahl von Volkskrankheiten wie Erkältung, Muskelprobleme und Haarausfall ein. Dies macht die Senfpflanze zu einem der ältesten Würz- und Heilmittel der Welt.
Das Fettsäureprofil von Senföl
Das Öl, welches aus den Körnern des Schwarzen Senfs gewonnen wird, ist reich an wertvollen ungesättigten Fettsäuren. So sind zu je 16 % 3-fach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3) und 2-fach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6) enthalten. Zum überwiegenden Teil (61,3 %) besteht unser Senföl aus einfach ungesättigten Fettsäuren (Ölsäure). Außerdem sind zu kleinen Teilen (6,1 %) gesättigte Fettsäuren enthalten, wodurch das Öl seine Hitzestabilitität erhält. Es kann daher gut zum Braten genutzt werden.
Weitere Bestandteile von Senföl
Senföl besitzt aber auch Anteile ätherische Öls und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, wie die sogenannten Glycoside. Diese kommen in ähnlicher Form unter anderem auch in Meerrettich, Radieschen oder Kresse vor und sorgen für das typisch scharf-bittere Aroma. Da viele Pflanzenfresser dies nicht mögen, wird vermutet, dass die Senfpflanze die Glycoside als natürlichen Schutz gegen Fressfeinde (Schnecken, Käfer usw.) ausbildet.
Aber auch dem Menschen können die Glycoside helfen. In vielen in vitro Studien wurde nachgewiesen, dass die Senfölglycoside eine stark antibakterielle und antimikrobielle Wirkung haben [1]. In vitro heißt, dass die Wirkung in Versuchen mit Menschen, und nicht nur an Tieren wie Ratten oder Affen, demonstriert werden konnte. Eine größere Gewissheit ist in der Schulmedizin nicht möglich.
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von Bio Senföl | |||
Brennwert | 3700 kJ / 900 kcal | ||
Fett | 100 g | ||
davon gesättigte Fettsäuren | 6 g | ||
einfach ungesättigte Fettsäuren | 61,4 g | ||
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 32,6 g | ||
(Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) | |||
Kohlenhydrate | 0g | ||
davon Zucker | 0g | ||
Eiweiß | 0g | ||
Salz | 0g | ||
Zutaten | |||
Senföl* | |||
*aus kontrolliert biologischem Anbau |
[1] Schilcher, Kammerer, Wegener (2016). Leitfaden Phytotherapie. Narayana Verlag.
Verwendung
Zusatzinformation
geeignet für | Salate / Kalte Küche, Kochen, Braten, Kosmetik |
---|---|
Lagerung | Nein |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Kundenmeinungen
- Schreiben Sie die erste Kundenmeinung